top of page
1. Sek 1. Quintal
Jahresplan - 1. Sek

Sportkultur

Ballkoordination

​

Mit 2 grossen Bällen (Basket- und Volleyball) prellen und jonglieren.

​

Koordinative Fähigkeiten (Differenzieren, Rhythmus)

Herausfordernde Bewegungsaufgabe lösen können

Gesundheitskultur

​

​

​

Ausdruckskultur

S

1.Sek 2. Quintal
Herbstferien
1. Sek 3. Quintal
Weihnachtsferien

Schaukelringe

​

Schwingen

Drehungen

Sturzhang

Beugehang

​

Die Schüler können eine Bewegungsfolge zum Schaukeln ausführen.

​

Barren

​

Gruppenübung mit einfachen Elementen wie Schwingen, Grätschsitz, Aussenquersitz, Affentanz, Kehre, Wende, Schulterstand, etc.

​

Die Schüler können eine Bewegungsfolge zum Schwingen ausführen.

Warm up

​

​

LLifekinetik

​

Bewegungsaufgaben mit 1-2 Jonglierbällen.

​

Die Schüler können verschiedene einfache Ãœbungen mit einem oder zwei Bällen mit zusätzlichen Ãœbungen koordinieren.

Koordination, Rhythmus, Differenzierung, "Ãœberkreuz Bewegungen"

1. Sek 4. Quintal
Sportferien

Orientierungslauf

​

OL-Training in der Halle, dem Schulhausplatz, im Dorf und im Wald.

OL Wettkampf am Sporttag.

​

Die Schüler können im Gelände oder im Wald eine Route mit einer Karte ablaufen.

​

LA: Hochsprung

​

Fosbury Flop lernen in der Halle.

​

Die Schüler können wichtige Merkmale des Fosbury Flop anwenden und die eigene Leistung realistisch einschätzen.

Warm up

​

​

f

​

​

1. Sek 5. Quintal
Frühlingsferien

Leichtathletik (Sporttag)

​

LA Training (Weitsprung, Hochsprung, 60m-LAuf, Kugelstossen, Weitwurf)

​

​

Die Schüler können weit und hoch springen, schnell laufen und weit werfen und stossen.

Die Sch. kennen die leistungsbestimmenden Merkmale.

​

Schwimmen​

​

400m Schwimmen​

Crawl Technik

Kopfsprung

​

Die Schüler können eine lange Strecke in freier Technik schwimmen.

Sie können kopfwärts ins tiefe Wasser springen und tauchen.

Fussball

​

Technische und taktische Ãœbungen und Spielformen.

​

Die Schüler können technische und taktische Handlungsmuster im Fussball anwenden. Sie kennen die Regeln und können selbständig und fair spielen und Emotionen reflektieren.

​

Baseball

​

Spielregeln kennen lernen und spielen.​

​

Die Schüler kennen die Regeln und können selbständig und fair spielen.

f

​

​

2. Sek 1. Quintal
Jahresplan - 2. Sek

d

Sportkultur

​

Gesundheitskultur

Gummitwist

​

Eine Gummitwistkombi (dance360) in einer Vierergruppe erarbeiten und vorführen

​

Die Schüler können eine Folge von Bewegungskunststücken choreografieren und präsentieren.

f

​

​

Ausdruckskultur

2. Sek 2. Quintal
Herbstferien

Warm up

​

7min-Workout

Jeder Schüler führt mit der Klasse ein Warm up durch.

​

​

Die Schüler können sich vor einer sportlichen Belastung richtig aufwärmen und dehnen.

Auftrittskompetenz

​

Beweglichkeitstraining

​

Stretching

​

Die Schüler verfügen über eine funktionale Beweglichkeit und Mobilität der Gelenke.

Lifekinetik

​

​

fBewegungsaufgaben mit 1-2 Jonglierbällen.

​

Die Schüler können verschiedene einfache Ãœbungen mit einem oder zwei Bällen mit zusätzlichen Ãœbungen koordinieren.

Koordination, Rhythmus, Differenzierung, "Ãœberkreuz Bewegungen"

​

​

2. Sek 3. Quintal
Weihnachtsferien

f

Basketballtanz

​

Den Basketballtanz von dance360 in einer 4er-Gruppe selbständig erlernen, choreografieren und zur Musik präsentieren.

​

Die Schüler können eine Bewegungsfolge choreografieren und präsentieren.Sie können sich Tanzchoreographien einprägen und präsentieren.

2. Sek 4. Quintal
Sportsferien
2. Sek 5. Quintal
Frühlingsferien

Leichtathletik (Sporttag)

​

LA Training (Weitsprung, Hochsprung, 60m-LAuf, Kugelstossen, Weitwurf)

​

​

Die Schüler können weit und hoch springen, schnell laufen und weit werfen und stossen.

Die Sch. kennen die leistungsbestimmenden Merkmale.

​

Schwimmen​

​

400m Schwimmen​

Crawl Technik, Rückencrawl

Sprung vom 1m-Brett

​

Die Schüler können eine lange Strecke in freier Technik schwimmen.

Sie können verschiedene Sprünge aus unterschiedlicher Höhe ausführen.

Sie können grundlegende Techniken des Retten anwenden.

Verschiedene Spiele

​

Volleyball

Baseball

Fussball

​

Die Schüler können technische und taktische Handlungsmuster in Sportspielen anwenden.

Sie können Spielsituationen analysieren und Lösungen finden.

Run and Bike / Triathlon

​

Jogging, Biken, Inline Skaten

​

Die Schüler können sich auf einem Rollgerät (Velo, Inlineskates) situationsangepasst fortbewegen.

Lifekinetik

​

Bewegungsaufgaben mit 1-2 Jonglierbällen.

​

Die Schüler können verschiedene einfache Ãœbungen mit einem oder zwei Bällen mit zusätzlichen Ãœbungen koordinieren.

Koordination, Rhythmus, Differenzierung, "Ãœberkreuz Bewegungen"

3. Sek 1. Quintal
Jahresplan - 3. Sek

d

Sportkultur

Slackline laufen /

Koordinative Fähigkeiten

​

Auf einer Slackline stehen und gehen.

Weitere koordinative Aufgaben.

​

Die Schüler können auf schwierigen, anspruchsvollen Geräten balancieren.

​

Ausdruckskultur

3. Sek 2. Quintal
Herbstferien

Parkour / Freerunning

​

Verschiedene Parkourtechniken lernen.

Parkourtechniken den Mitschülern vermitteln.

Parkourrun vorzeigen.

​

Die Schüler können das Ãœberwinden von Hindernissen variabel gestalten. Sie können Ãœberkopf-Stützsprünge ausführen (z.B. Handstandüberschlag)

Spielen

​

Big seven games

(Basketball, Fussball, Unihockey, Handball, Volleyball, Smolball, Badminton)

​

Die Schüler können selbständig und fair spielen.

​

Flag Football

​

Spielregeln kennen lernen und Flag Football spielen.

​

Die Schüler können selbständig und fair spielen.

Fitnesstraining (Workout)

​

Workout

Kraft-Ausdauer Circuit

Hometraining und Dokumentation der Trainingsleistungen.

​​​

Die Schüler können selbständig Beweglichkeit und Kraft trainieren.

​

Theorie Krafttraining, Anatomie

​

Muskeln und dazu gehörige Kraftübungen lernen. 

​

Die Schüler können Trainingsgrundsätze für das Verbessern der Beweglichkeit und das Steigern der Kraft erklären und anwenden. Sie kennen die wichtigsten Muskelgruppen und Kraftübungen zu diesen.

3. Sek 3. Quintal
Weihnachtsferien

Schülerlektion

​

Jeder Schüler bereitet eine Trainings-Lektion zu einem von ihm gewählten Thema vor und führt diese mit der ganzen Klasse durch.

​

Ãœberfachliche Kompetenzen:

Auftrittskompetenz, Selbständigkeit, Sprachfähigkeit, Selbstreflexion.

Schülerlektion

​

Jeder Schüler bereitet eine Trainings-Lektion zu einem von ihm gewählten Thema vor und führt diese mit der ganzen Klasse durch.

​

Ãœberfachliche Kompetenzen:

Auftrittskompetenz, Selbständigkeit, Sprachfähigkeit, Selbstreflexion.

​

Schülerlektion​

​

Jeder Schüler bereitet eine Trainings-Lektion zu einem von ihm gewählten Thema vor und führt diese mit der ganzen Klasse durch.

​

Ãœberfachliche Kompetenzen:

Auftrittskompetenz, Selbständigkeit, Sprachfähigkeit, Selbstreflexion.

Schülerlektion

​

Jeder Schüler bereitet eine Trainings-Lektion zu einem von ihm gewählten Thema vor und führt diese mit der ganzen Klasse durch.

​

Ãœberfachliche Kompetenzen:

Auftrittskompetenz, Selbständigkeit, Sprachfähigkeit, Selbstreflexion

3. Sek 4. Quintal
Sportferien

Schülerlektion

​

​

Spielen

​

Big seven games

(Basketball, Fussball, Unihockey, Handball, Volleyball, Smolball, Badminton)

​

Die Schüler können selbständig und fair spielen.

​

Jonglieren (Test: Video)

​

Verschiedene Jongliertricks zusammenhängen, choreografieren und präsentieren.

​

Die Schüler können eine Folge von Bewegungskunststücken choreografieren und präsentieren.

​

3. Sek 5. Quintal
Frühlingsferien

Leichtathletik (Sporttag)

​

LA Training (Weitsprung, Hochsprung, 60m-LAuf, Kugelstossen, Weitwurf)

​

​

Die Schüler können weit und hoch springen, schnell laufen und weit werfen und stossen.

Sie kennen die leistungsbestimmenden Merkmale.

​

Schwimmen​

​

Rettungsschwimmen

​

Sie können grundlegende Techniken des Retten anwenden.

​

​

Spielen

​

Big seven games

(Basketball, Fussball, Unihockey, Handball, Volleyball, Smolball, Badminton)

​

Die Schüler können selbständig und fair spielen.

​

Jonglieren (Test: Video)

​​

.

© René Russenberger, Sportlehrer Sekundarschule Andelfingen

bottom of page